Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie setzt sich der Preis für eine Reinigung oder Entrümpelung zusammen?
Unsere Preise bestehen aus einem Pauschalbetrag für Organisation, Anfahrt und Ausrüstung sowie einem Stundensatz pro eingesetzter Fachkraft – fair und transparent kalkuliert.
2. Gibt es Pauschalpreise?
Ja – wir bieten Pauschalpreise für den Einsatz selbst, z. B. für Anfahrt, Material und Organisation. Diese werden mit einem Stundensatz kombiniert.
3. Wie hoch ist der Stundensatz?
Zwischen 45 € und 95 € netto – abhängig von Einsatzbereich, Gefahr und Umfang.
4. Wie läuft die Beauftragung ab?
Kontaktaufnahme → Einschätzung → Angebot → Termin → Ausführung → Übergabe.
5. Wie kann ich bezahlen?
Per Rechnung, Überweisung oder Barzahlung. Firmenkunden auch auf Rechnung mit Zahlungsziel.
6. Wie läuft eine Tatortreinigung ab?
Nach Einschätzung und Freigabe reinigen wir mit zertifizierten Methoden, desinfizieren und entsorgen kontaminierte Materialien.
7. Was ist bei Leichenfundorten besonders zu beachten?
Wir arbeiten unter biologischem Risiko, führen eine vollständige Desinfektion und Geruchsneutralisation durch und dokumentieren alles fachgerecht.
8. Was ist eine Messie-Reinigung?
Kompletträumung, Entsorgung, Grundreinigung, Desinfektion und Geruchsbeseitigung bei starker Vermüllung oder Verwahrlosung.
9. Wie läuft die Geruchsneutralisation ab?
Ozonverfahren, Kaltvernebelung oder Absaugtechnik – je nach Belastung.
10. Wie läuft die Schimmelbeseitigung ab?
Wir analysieren die Ursache, behandeln befallene Stellen, desinfizieren und beraten zur Prävention.
11. Wie schnell ist Cleanica vor Ort?
In Notfällen (Todesfall, Verwesung, Schimmel etc.) meist innerhalb weniger Stunden – 24/7 einsatzbereit.
12. Gibt es eine kostenlose Besichtigung?
Ja – im Raum Rhein-Main meist kostenlos. Alternativ reicht auch eine Fotoeinsendung.
13. Wie lange dauert ein Einsatz?
Von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen – je nach Umfang und Objektgröße.
14. Was passiert mit Fundstücken?
Wertgegenstände oder persönliche Dokumente werden gesichert und übergeben – mit Nachweis.
15. Was passiert mit unbrauchbaren Möbeln?
Wir kümmern uns um Abtransport und fachgerechte Entsorgung über zertifizierte Fachbetriebe.
16. Was ist Desinfektion nach §18 IfSG?
Eine staatlich anerkannte Maßnahme zur Unterbindung von Infektionsgefahren, v. a. bei Leichenfundorten oder infektiösen Materialien.
17. Sind die Fahrzeuge neutral?
Ja – keine Logos, keine Werbung. Wir garantieren absolute Diskretion.
18. Kann ich Cleanica anonym beauftragen?
Ja – auf Wunsch treten wir anonym auf, z. B. für Vermieter oder Sozialbehörden.
19. Arbeitet Cleanica auch für Behörden?
Ja – regelmäßig für Ordnungsämter, Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen.
20. Kann ich als Angehöriger alles abgeben?
Ja – wir übernehmen die vollständige Abwicklung inkl. Schlüsselübergabe und Nachkontrolle.
21. Wird die Wohnung wieder bewohnbar?
Ja – je nach Zustand ist das Ziel die vollständige Wiederherstellung der Wohnverhältnisse.
22. Was ist, wenn weitere Schäden sichtbar werden?
Wir dokumentieren alles und informieren Sie. Auf Wunsch koordinieren wir weitere Maßnahmen.
23. Arbeitet Cleanica auch nachts oder am Wochenende?
Ja – Notfall-Einsätze rund um die Uhr, auch an Feiertagen.
24. Welche Regionen deckt Cleanica ab?
Rhein-Main-Gebiet inkl. Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Offenbach, Mainz, Aschaffenburg u. v. m.
25. Werden auch Fahrzeuge gereinigt?
Ja – bei Schimmel, Todesfällen, Tierverwesung oder Hygienemängeln im Fahrzeuginnenraum.
26. Gibt es günstigere Anbieter?
Möglich – jedoch oft ohne Nachweispflicht, Haftung oder Hygienestandards. Wir arbeiten zertifiziert, rechtssicher und nachvollziehbar.
27. Warum Cleanica?
Fachlich zertifiziert, menschlich sensibel, jederzeit einsatzbereit. Diskret. Schnell. Professionell.